Ein ausgebrochener Serval hat in Schleswig-Holstein für Aufregung gesorgt. Das Raubtier entkam aus einem privaten Gehege in Reinbek bei Hamburg und wurde tagelang in Wohngebieten gesichtet. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Zwei weitere Servale, Dera und Komani, fanden kürzlich Zuflucht im Dortmunder Zoo. Dort leben sie nun hinter der Afrika-Anlage in einem gesicherten Gehege.
Am Dienstagmorgen kam es in Dortmund erneut zu einem Unfall mit einer Stadtbahn der Linie U43. Ein Auto wurde auf der Rüschebrinkstraße seitlich von einer Bahn gerammt. Es ist bereits der dritte Unfall innerhalb von zwei Wochen. Die Polizei bestätigte, dass der Autofahrer verletzt wurde.
Weiterlesen: Stadtbahn kollidiert mit Auto in Dortmund-Wambel
Am 28. Juni steht Dortmund erneut im Fokus politischer Auseinandersetzungen. Zwei Gruppen haben Demonstrationen in der Innenstadt angemeldet. Die Polizei erwartet bis zu 800 Teilnehmer auf beiden Seiten. Während sich eine Seite als bürgerlich präsentiert, kündigt die Gegenseite entschlossenen Widerstand an.
Rund 340.000 Bankkundinnen und -kunden in Dortmund müssen sich auf Veränderungen einstellen. Die beiden regionalen Genossenschaftsbanken, Volksbank Dortmund-Nordwest und Dortmunder Volksbank, haben offiziell ihren Zusammenschluss bekannt gegeben. Die Fusion wurde rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam und betrifft nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Filialstruktur, Kontodaten sowie interne Abläufe.
Dortmunder Haushalte können ab dem 23. Juni 2025 finanzielle Unterstützung für den Ausbau erneuerbarer Energien erhalten. Die Stadt stellt insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung. Die Förderung richtet sich ausschließlich an private Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern. Voraussetzung ist der Einbau einer Photovoltaikanlage mit mindestens 5 Kilowatt-Peak Leistung.