Dortmund
fot: Pixabay

Die Stadt Dortmund bekommt ein neues Wahrzeichen, das die Karnevalstradition widerspiegelt. Ein neues Karnevalsmuseum soll zukünftig den Karneval in Dortmund dokumentieren und die Karnevalsvereine zusammenbringen.

Inhaltsverzeichnis:

Das neue Karnevalsmuseum

Am Freitag, den 28. Februar 2025, übergab Bürgermeister Norbert Schliff (SPD) mit einem Karnevalsstadtschlüssel aus dem Jahr 1983 die Räume des ehemaligen Straßenverkehrsamtes an den Festausschuss Dortmunder Karneval. Das Museum wird auf einer Fläche von rund 90 Quadratmetern Erinnerungen an die vergangenen Karnevals-Jahrzehnte bewahren.

Es soll ein zentraler Treffpunkt für die Karnevalsvereine und Karnevalisten der Gegenwart entstehen. In Dortmund gab es bisher keinen Ort, an dem sich die Karnevalsvereine regelmäßig versammeln konnten. Dies ändert sich nun mit der Eröffnung des Museums.

Der Standort und die Geschichte

Die Suche nach einem geeigneten Standort war für den Festausschuss Dortmunder Karneval eine Herausforderung. Walter Buchholz, Präsident des Festausschusses, erklärte, dass die Mitglieder lange erfolglos nach einem passenden Ort gesucht hatten. Erst im April 2024 wandte sich Buchholz an Kulturdezernent Jörg Stüdemann um Unterstützung.

Stüdemann konnte helfen und vermittelte die drei Ladenlokale im ehemaligen Straßenverkehrsamt am Ostwall, direkt gegenüber vom Adlerturm. Dieser Ort wurde als besonders symbolisch gewählt, da am Ostwall jedes Jahr am Rosenmontag die letzten Kamellen von den Umzugswagen geworfen werden.

Die Ausstellungsinhalte und Gestaltung

Die Ausstellung im Museum wird derzeit von den Mitgliedern des Festausschusses konzipiert. Einige Exponate sind bereits in den renovierten Räumen zu sehen, darunter die Ornate ehemaliger Prinzenpaare. Die Ausstellungsstücke sollen vor allem die Geschichte des Karnevals in Dortmund widerspiegeln.

Aktuell sucht der Festausschuss nach Fundstücken aus der Dortmunder Karnevalsgeschichte. Besonders gefragt sind Exponate aus den 1950er Jahren, als der Karneval in Dortmund noch klein war. Diese Objekte sollen geprüft und dann für die Ausstellung freigegeben werden.

Besuchsmöglichkeiten und Eröffnung

Bereits am Rosenmontag, den 3. März 2025, öffnet das Karnevalsmuseum seine Türen für die ersten Besucher. Karnevalisten können dort eine Pause von den Feierlichkeiten einlegen oder weiterfeiern. Der genaue Eröffnungstermin für das Museum steht jedoch noch nicht fest. Besucher dürfen sich auf eine spannende Ausstellung freuen, die sowohl historische als auch aktuelle Aspekte des Dortmunder Karnevals zeigt.

Das neue Karnevalsmuseum in Dortmund wird eine wichtige Rolle in der Karnevalstradition der Stadt spielen. Es wird nicht nur als Museum dienen, sondern auch als Treffpunkt für die Karnevalsgemeinschaft in Dortmund. Alle Karnevalisten sind eingeladen, das Museum zu besuchen und ihren Beitrag zur Ausstellung zu leisten.

Quelle: Ruhr Nachrichten