Kellerbrand in Dortmund-Neuasseln
Kellerbrand in Dortmund-Neuasseln, pixabay/ Foto illustrativ

Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Dortmund-Neuasseln führte am Dienstagabend zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr. Eine Person wurde mit Kreislaufproblemen ins Krankenhaus gebracht. Dank eines schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.

Inhaltsverzeichnis:

Dichter Rauch in der Straße Am Funkturm

Am 25. März gegen frühen Abend meldeten Anwohner eine unklare Rauchentwicklung in der Straße Am Funkturm im Dortmunder Stadtteil Neuasseln. Der Rauch entwich aus einem Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich der Verdacht. Dichte Rauchschwaden kamen aus Lüftungsschächten an der Fassade.

Eine wichtige Rolle spielte hier die installierte Brandschutztür im Treppenhaus. Sie verhinderte, dass sich der Rauch in den oberen Etagen ausbreitete. So blieb der Fluchtweg frei, und die Feuerwehr konnte die Bewohner ohne Zwischenfälle evakuieren.

Zwei Trupps unter Atemschutz im Einsatz

Die Feuerwehr begann nach der Übergabe der Bewohner an den Rettungsdienst umgehend mit der Brandbekämpfung. Zwei Trupps unter Atemschutz drangen in den Keller vor. Sie brachten das Feuer schnell unter Kontrolle.

Anschließend wurde das gesamte Gebäude mit Hochleistungslüftern belüftet. So konnte der dichte Rauch zügig entfernt werden. Parallel dazu betreute der Rettungsdienst die betroffenen Anwohner.

Ein Bewohner ins Krankenhaus gebracht

Ein Mann erlitt infolge des Vorfalls Kreislaufprobleme und musste zur weiteren Kontrolle in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Alle übrigen Bewohner blieben unverletzt und konnten nach Abschluss der Maßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren.

Insgesamt waren rund 41 Einsatzkräfte aus verschiedenen Stadtteilen Dortmunds an der Brandstelle tätig. Darunter Einheiten der Feuerwache 3 (Neuasseln), der Feuerwache 6 (Scharnhorst) sowie der Rettungsdienst. Die Polizei sicherte den Bereich ab.

Kriminalpolizei untersucht die Ursache

Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Bislang gibt es keine offiziellen Angaben zur Entstehung des Feuers.

Nach Ende des Einsatzes wurde das Gebäude durch die Feuerwehr freigegeben. Dank der zügigen Reaktion der Einsatzkräfte konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

Wichtige Fakten auf einen Blick

  • Datum: 25. März, früher Abend
  • Ort: Dortmund-Neuasseln, Straße Am Funkturm
  • Einsatzkräfte: ca. 41 Personen
  • Betroffene: 1 Person mit Kreislaufproblemen im Krankenhaus
  • Maßnahmen: Evakuierung, Brandbekämpfung, Belüftung
  • Ursache: Ermittlung durch Kriminalpolizei läuft

Der Brandschutz im Gebäude und das schnelle Handeln der Feuerwehr trugen maßgeblich dazu bei, dass der Einsatz ohne größere Zwischenfälle verlief.

 Quelle: Ruhr Nachrichten