Dortmund – Am Mittwoch, den 12. März, wird in Dortmund kein Bus und keine Stadtbahn fahren. Die Gewerkschaft Verdi ruft erneut zu einem ganztägigen Streik auf, um höhere Löhne für den öffentlichen Dienst durchzusetzen. Bereits am Montag und Dienstag gibt es erste Einschränkungen.
Inhaltsverzeichnis
- Dortmunder Verkehrsbetriebe DSW21 – Streik beginnt am 10. März
- Keine Busse und Stadtbahnen am 12. März
- Ausnahme für bestimmte Linien – Flughafenverkehr bleibt erhalten
Dortmunder Verkehrsbetriebe DSW21 – Streik beginnt am 10. März
Die Gewerkschaft Verdi plant einen mehrtägigen Warnstreik. Am Montag, den 10. März, und Dienstag, den 11. März, legen alle Beschäftigten der technischen Unternehmensbereiche ihre Arbeit nieder. Trotz des Streiks versichert das Verkehrsunternehmen DSW21, dass Busse und Stadtbahnen an diesen beiden Tagen weitgehend planmäßig verkehren.
Allerdings kann es aufgrund personeller Engpässe in Werkstätten zu Einschränkungen kommen. Fahrgäste müssen mit geringfügigen Verzögerungen rechnen.
Keine Busse und Stadtbahnen am 12. März
Am Mittwoch, den 12. März, kommt es zu einem kompletten Stillstand des öffentlichen Nahverkehrs in Dortmund, Castrop-Rauxel und Schwerte. Die Busse und Stadtbahnen werden zwischen 3.30 Uhr morgens und 1.30 Uhr in der Nacht zum Donnerstag nicht fahren.
Zusätzlich bleiben die Kundencenter den gesamten Tag über geschlossen. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, muss auf alternative Transportmöglichkeiten ausweichen.
Ausnahme für bestimmte Linien – Flughafenverkehr bleibt erhalten
Nicht alle Verkehrsmittel sind betroffen. Die H-Bahn sowie die Sonderlinien zum Flughafen – Airport-Express, Airport-Shuttle und Linie 490 – verkehren weiterhin regulär.
Da der öffentliche Nahverkehr weitgehend ausfällt, sind erhebliche Verkehrsprobleme zu erwarten. Es wird mit Staus und langen Verzögerungen im Berufsverkehr gerechnet. Autofahrer sollten mehr Zeit für ihre Wege einplanen oder nach Möglichkeit auf Fahrgemeinschaften setzen.
Quelle: ruhr24.de