Wetter in Unna
Wetter in Unna, Foto: pixabay

Sowohl Sonnenanbeter als auch Regenschirmträger sollten vorbereitet sein. Die Festa Italiana in Unna verspricht zwar italienisches Flair, doch das Wetter zeigt sich in der Woche vom 28. Mai bis 1. Juni von seiner wechselhaften Seite. Besucher sollten je nach Tag mit ganz unterschiedlichen Bedingungen rechnen. Besonders am Mittwoch und Samstag steigt die Wahrscheinlichkeit für Regen und Gewitter stark an. Dazwischen locken sonnige Stunden und milde Abende.

Inhaltsverzeichnis:

Mittwoch mit Gewitterrisiko zum Auftakt der Veranstaltung

Der offizielle Start der Festa Italiana ist für Mittwoch, den 28. Mai, um 17 Uhr angesetzt. Die Buden in der Innenstadt öffnen jedoch schon früher. Wetterdienste sagen für diesen Tag eine sehr hohe Regenwahrscheinlichkeit von über 90 Prozent voraus. Auch Gewitter sind möglich. Der Regen beginnt laut Prognose bereits am Nachmittag und soll bis in die späten Abendstunden andauern. Erst gegen 21 oder 22 Uhr wird mit einer Wetterberuhigung gerechnet. Die Temperaturen bleiben mit Höchstwerten um 17 Grad allerdings angenehm mild. In der Nacht sinken sie nicht unter 10 Grad.

Donnerstag: Christi Himmelfahrt bringt wechselhaftes Wetter

Am Donnerstag, dem 29. Mai, fällt die Regenwahrscheinlichkeit insgesamt etwas niedriger aus. Zwischen 14 und 18 Uhr sind Schauer wahrscheinlich, danach bleibt es laut Vorhersage meist trocken. Der Feiertag bietet dennoch gute Bedingungen für einen Besuch. Das Thermometer zeigt am Nachmittag bis zu 19 Grad, in den Abendstunden liegen die Werte bei etwa 16 Grad. Der Wind bleibt schwach, die Bewölkung nimmt im Tagesverlauf zu.

Freitag mit besten Aussichten auf Sonne

Der Freitag, 30. Mai, gilt als der wettertechnisch freundlichste Tag der Festa-Woche. Nach vereinzeltem Regen in den Morgenstunden erwarten die Meteorologen bis zu sechs Sonnenstunden. Es wird warm, die Tageshöchstwerte erreichen 23 Grad, auch in der Nacht bleibt es mit 14 Grad vergleichsweise mild. Leichte Bewölkung am Abend dürfte das italienische Lebensgefühl nicht trüben. Viele Besucher dürften an diesem Tag das Fest genießen wollen.

Samstag mit hohem Gewitterrisiko am Abend

Der Samstag beginnt freundlich. Bereits am Vormittag werden 23 Grad und Sonnenschein vorhergesagt. Im Verlauf des Tages ziehen jedoch Wolken auf, und es kommt zu auffrischendem Wind. Die Regen- und Gewitterwahrscheinlichkeit steigt deutlich. Zwischen 17 und 20 Uhr liegt sie bei 85 Prozent. Auch kräftige Böen sind möglich. Trotzdem bleibt es warm: Die Temperaturen halten sich bis in die Nacht bei rund 18 Grad. Besucher sollten sich am Abend auf nasse Bedingungen einstellen.

Unsicherheiten beim Wetter am Sonntag

Die Prognosen für den 1. Juni sind noch uneinheitlich. Während ein Wetterdienst mit Gewittern rechnet, sagt ein anderer ein trockenes Wetter voraus. Sicher ist lediglich, dass die Tageshöchsttemperaturen erneut über 20 Grad liegen sollen. Ob Regenschirme notwendig sein werden, entscheidet sich voraussichtlich erst kurzfristig. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte vorsorglich wetterfeste Kleidung einplanen.

Wichtige Hinweise für Besucher

  • Regenjacke für Mittwoch und Samstag einpacken
  • Sonnenschutz besonders für Freitag nicht vergessen
  • Aktuelle Wetterberichte im Auge behalten
  • Frühe Anreise am Freitag wegen gutem Wetter ratsam

Die Festa Italiana 2025 in Unna bleibt ein Highlight – trotz wetterbedingter Kapriolen. Mit ein wenig Vorbereitung lässt sich das italienische Fest auch bei Regen genießen.

 Quelle: Hellweger Anzeiger