Reisebusbrand auf B236
Reisebusbrand auf B236, pixabay/Foto illustrativ

Ein technischer Defekt legte am Dienstagabend den Verkehr auf der Bundesstraße 236 lahm. Ein leerer Reisebus brannte komplett aus, der nahe Tunnel Berghofen wurde gesperrt.

Inhaltsverzeichnis:

Tunnel Berghofen bei Dortmund für zwei Stunden gesperrt

Am Dienstag, dem 20. Mai, geriet gegen 17.30 Uhr ein Reisebus auf der Bundesstraße 236 bei Dortmund in Brand. Der Bus befand sich kurz vor dem Tunnel Berghofen in Fahrtrichtung Schwerte. Der Fahrer, der sich allein im Fahrzeug befand, bemerkte Flammen im Bereich des Motors und konnte den Bus rechtzeitig verlassen. Binnen Minuten stand das gesamte Fahrzeug in Flammen.

Die Feuerwehr Dortmund wurde umgehend alarmiert. Zahlreiche Notrufe gingen ein, da eine massive Rauchsäule weithin sichtbar war. Zwei Löschzüge wurden sofort zur Einsatzstelle entsandt. Die erste Einheit, die Feuerwache 4 aus Dortmund-Hörde, begann mit zwei Atemschutztrupps und zwei Strahlrohren die Brandbekämpfung.

Einsatzkräfte aus Hörde, Berghofen und Neuasseln vor Ort

Die Löscharbeiten wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Berghofen sowie die Wache 3 aus Dortmund-Neuasseln unterstützt. Ein gezielter Schaumangriff wurde eingeleitet, um versteckte Glutnester im Bus aufzuspüren und zu löschen. Gleichzeitig errichteten die Kräfte eine Riegelstellung, um eine Ausbreitung auf angrenzende Vegetation zu verhindern.

Nach rund einer Stunde war der Brand unter Kontrolle und vollständig gelöscht. Weitere 60 Minuten wurden für Nachlöscharbeiten und Sicherungsmaßnahmen benötigt. Insgesamt waren 56 Feuerwehrleute im Einsatz. Personen kamen nicht zu Schaden.

Polizei ermittelt zur Ursache des Feuers

Während der gesamten Löscharbeiten blieb der Tunnel Berghofen in Fahrtrichtung Schwerte vollständig gesperrt. Die Polizei sperrte den Bereich weiträumig ab, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Verkehr wieder freigegeben.

Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei Dortmund hat Ermittlungen aufgenommen, um den Auslöser des Feuers zu klären. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen bislang nicht vor.

Fakten im Überblick

  • Einsatzzeit: Dienstag, 20. Mai, ab 17.30 Uhr
  • Ort: Bundesstraße 236 bei Dortmund, nahe Tunnel Berghofen
  • Beteiligte Einheiten:
    • Feuerwache 4 Dortmund-Hörde
    • Freiwillige Feuerwehr Berghofen
    • Feuerwehr der Wache 3 Neuasseln
  • Dauer der Sperrung: etwa zwei Stunden
  • Betroffene Personen: keine
  • Eingesetzte Kräfte: 56 Feuerwehrleute

Dank des schnellen Eingreifens konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Die Bundesstraße war am Abend wieder vollständig befahrbar.