Bei über 34 Grad Celsius kam es am Freitagnachmittag in Dortmund zu einem lebensbedrohlichen Vorfall. Ein Baby war in einem verschlossenen Auto eingeschlossen. Der Vater handelte schnell und rettete das Kind noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr.
Inhaltsverzeichnis:
- Vater rettet Baby auf der Somborner Straße
- Verletzungen des Vaters nach Glasbruch
- Gefahren durch Hitze im Auto
- Reaktionen und Prävention
Vater rettet Baby auf der Somborner Straße
Am 13. Juni meldete ein Mann der Feuerwehr Dortmund, dass sich sein Säugling in einem verschlossenen Auto auf der Somborner Straße befand. Die Außentemperatur betrug zu diesem Zeitpunkt etwa 34 Grad. Aufgrund der Sonneneinstrahlung drohte im Inneren des Fahrzeugs ein Hitzestau mit akuter Lebensgefahr.
Noch bevor Polizei oder Feuerwehr eintrafen, griff der Vater selbst ein. Er bat einen Anwohner um einen Hammer, schlug die Scheibe des Autos ein und befreite sein Kind. Diese schnelle Reaktion verhinderte schwerwiegende Folgen. Die Feuerwehr, die bereits alarmiert war, musste nicht mehr eingreifen und brach die Anfahrt ab.
Verletzungen des Vaters nach Glasbruch
Der Vater erlitt bei der Rettung des Babys Schnittverletzungen an der Hand. Diese wurden von der Besatzung eines hinzugerufenen Rettungswagens vor Ort behandelt. Das Kind selbst blieb unverletzt. Es war nur kurze Zeit der Hitze ausgesetzt, was wahrscheinlich dank des schnellen Handelns seines Vaters keine gesundheitlichen Folgen hatte.
Warum sich das Fahrzeug nicht öffnen ließ, ist unklar. Die Polizei verzichtet nach aktuellem Stand auf weitere Ermittlungen, da keine Hinweise auf eine strafbare Handlung vorliegen und das Kind gerettet wurde.
Gefahren durch Hitze im Auto
Bei direkter Sonneneinstrahlung kann sich die Temperatur in einem Fahrzeug innerhalb weniger Minuten gefährlich erhöhen. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) warnt, dass bereits bei einer Außentemperatur von 28 Grad im Fahrzeuginneren nach 30 Minuten über 45 Grad erreicht werden. Für Kleinkinder und Tiere entsteht damit schnell Lebensgefahr.
Schon nach 10 Minuten kann die Körpertemperatur übertroffen werden.
Fenster einen Spalt offen zu lassen, bringt keinen ausreichenden Schutz.
Der Innenraum eines Autos funktioniert bei Sonne wie ein Ofen.
Reaktionen und Prävention
Der Fall in Dortmund zeigt erneut, wie wichtig schnelle Reaktionen in solchen Situationen sind. Das entschlossene Handeln des Vaters hat wahrscheinlich das Leben seines Kindes gerettet. Feuerwehr und Rettungsdienste appellieren regelmäßig, keine Lebewesen bei sommerlicher Hitze im Fahrzeug zurückzulassen – auch nicht für kurze Zeit.
Quelle: DERWESTEN