Dortmund wächst kontinuierlich. Doch während Millionen in große Bauprojekte investiert werden, ist die Stadt nicht auf den steigenden Wohnraumbedarf vorbereitet. Bis 2045 fehlen rund 25.100 Wohnungen, vor allem für ältere Menschen. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts warnt vor einer massiven Wohnungsnot und fordert dringende Maßnahmen.
Ein neues Bildungszentrum entsteht in Unna und soll im August eröffnet werden. Doch es fehlt noch ein entscheidendes Element – der Name. Die Stadt Unna ruft daher alle Bürger dazu auf, kreative Namensvorschläge einzureichen.
Die Zukunft des Dortmunder Restaurants „Haus Phoenixsee“ war nur kurz ungewiss. Nachdem im Februar angekündigt wurde, dass der Betrieb Ende März 2025 eingestellt wird, steht bereits wenige Wochen später fest: Ein neuer Betreiber übernimmt das Lokal. Der bekannte Sternekoch Anthony Sarpong bringt ein neues gastronomisches Konzept an den Phoenix See.
Weiterlesen: Sternekoch Anthony Sarpong übernimmt Restaurant am Phoenix See
Dortmund – Am Mittwoch, den 12. März, wird in Dortmund kein Bus und keine Stadtbahn fahren. Die Gewerkschaft Verdi ruft erneut zu einem ganztägigen Streik auf, um höhere Löhne für den öffentlichen Dienst durchzusetzen. Bereits am Montag und Dienstag gibt es erste Einschränkungen.
Weiterlesen: XXL-Streik in Dortmund – Busse und Stadtbahnen bleiben stehen
Gute Nachrichten für Fans von Borussia Dortmund. Eine neue Maßnahme soll das Stadionerlebnis angenehmer und sauberer machen. Seit Jahren gilt an Spieltagen rund um den Signal Iduna Park sowie das Stadion Rote Erde ein striktes Glasverbot. Nun setzen die Stadt Dortmund und die Abfallbetriebe EDG auf eine nachhaltigere Lösung. 19 stationäre Abfallstationen ermöglichen es den Fans, Glasflaschen direkt vor Ort zu entsorgen.